Quantcast
Channel: Modellauto Testberichte und Ratgeber - Neueste Tests
Viewing all articles
Browse latest Browse all 331

Adda PWM Hochleistungslüfter 40x40x28 im Mini-ITX-PC AD412XB-B5BGP (AD04012UB285300)

$
0
0

Teil 2 von : Temperaturprobleme beim Einbau einer SSD in Mini-ITX-PC lösen

Hallo, liebe Leser,,,
um den schon vorher vorgestellten Mini-PC gut zu kühlen und die meisten Lüfter zu groß oder zu schwach waren, sollte ein kleiner aber starker Lüfter gestestet werden. Die Wahl fiel auf einen Lüfter von Adda AD0412XB-B5BGP, welcher bis zu 14000-18000 Umdrehungen hoch drehen kann, aber auch 600mA Strom zieht. Dieser wurde aus einem Server ausgebaut und als neu verkauft. Tatsächlich stammt dieser aus dem Produktionszeitraum von 2004-2008, war aber tatsächlich unbenutzt.
Möchte man 2 von diesen Lüftern einbauen muss man die maximale Belastbarkeit der Lüftersteuerung auf dem Mainboard beachten. Die beträgt in der Regel 9,6 bis 12 W, also maximal 0,8 bis 1 A. zwei Lüfter brauchen aber mind. 1,2 A bzw. 14,4 W. Der Vorbesitzer hatte deswegen die Stromzufuhr mit einem Widerstand von 10 Ohm gebremst.
Fährt der PC hoch, dann kommt der Lüfter ins Stottern, weil am Widerstand eben 4-6 V abfallen und somit ein PWM-Lüfter nicht mehr stabil laufen kann. Kurz gesagt, der Widerstand muss weg. Bis die Einstellungen im BIOS auf niedrigster Drehzahl greifen (Level 1), ist die Geräuschkulisse beim Booten mit über 80dBA erschreckend laut.

Seitenansicht Panorama
die Montage war nur diagonal möglich

Wegen der Tiefe von 28 mm passte der Lüfter nur diagonal rein und wurde zur Geräuschdämmung auf einen Kühlergrill mit schönem Wabenmuster montiert. Dieser ist aus weichem Kunststoff und trotzdem stabil genug um bis zu 3 kleine Lüfter stabil halten zu können. Die diagonal Montage erwies sich zudem als Vorteil da auch genügend Frischluft an die unteren Bauteile gelangt. Dafür steht der Stecker nicht mehr im Luftstrom.
Auch mit einer geringeren Drehzahl lief der sauber und kühlte das System merklich herunter. Da dieser bis 18000 Umdrehungen schafft ist auch für den Notfall genügend Reserve. Dafür nicht besonders leise, an kühlen Tagen auf unter 20 dBA machbar durch Regeln mit Speedfan, bei hohen Temperaturen um die 50 dbA noch gerade erträglich.
Der Kaufpreis betrug etwa 5 € pro Stück beim Kauf von 2 Stück inkl. Versand. Aus aktueller Produktion liegen die Preise zwischen 20 bis 40 € und sind hauptsächlich für Höchstbelastungen in Industriemaschinen, Robotern und Servern bestimmt.
Trotz des hohen Alters noch immer ein sehr guter Lüfter, zum Einbau von zwei benötigt man noch eine zusätzliche oder bessere Lüftersteuerung Nochtua FC-A1, über diese es weiter im 3. Teil geht:
PWM Lüftersteuerrung Noctua NA-FC1 im Test



1067

Viewing all articles
Browse latest Browse all 331

Trending Articles