Hallo, liebe Modellautosammler und die es werden wollen,,,
nicht unbedingt ein Werbemodell ist der Kofferzug von Albedo im Maßstab
1:87. Wie bei herpa liegen hier Scheinwerfer, Begrenzungsstäbe und Spiegel
auf zwei Teileträgern bei. Diese sind jedoch so klein und lose bei gelegt,
sodass diese schnell verschwunden sein können. Die einfache Verpackung
besteht aus 2 Teilen mit einer bedruckten Papiereinlage. Beim öffnen muss
man also aufpassen. Da die Dächer abnehmbar sind, haben manche Verkäufer
haben die Teile darin versteckt.
Für die Montage liegt keine Anleitung bei und man braucht hier
Spezialwerkzeug. Schon das lösen vom Teileträger ist heikel und man muss
erst den Träger zerschneiden, damit man die winzigen Teile überhaupt
abschneiden kann. Die kommen dann in quadratische Aussparungen, wobei
einfach stecken nicht ausreicht, sondern man muss kleben. Ein
Plastikkleber, der Kunststoff an löst, ist hier weniger empfehlenswert,
sondern am besten transparenter und füllender Kraftkleber mit 10 Minuten
Trockenzeit. Die Führungsstifte an den Scheinwerfern und Peilstäben
sind viel zu kurz und erschweren das korrekte Einsetzen. Die filigranen
Peilstäbe verbiegen dabei sehr leicht. Bei den Scheinwerfern zerkratzt das
Chrom, wenn man eine Metallpinzette verwendet. Aufgrund der abgerundeten
Rückseite kann das Werkzeug immer wieder abrutschen. Die Aussparungen für
die Spiegel sind etwas größer, ist einfacher, aber hat zur Folge, dass die
Spiegel unterschiedlich hoch montiert werden können. Ein perfektes Ergebnis
ist wohl nur absoluten Profis möglich. Nachdem man die Spiegel montiert
hat, passt das Modell nicht mehr in die Verpackung.

Die Basis ist aus beigen Kunststoff gefertigt und teilweise blau lackiert.
Teile des Fahrgestells und Kotflügel sind nicht lackiert und weichen vom
Farbton der Karosserie ab. Das Logo zeigt einige Fehler im Druck und wurde
aufgeklebt. Die Räder sind weiß und passen nicht zum Farbton der Koffer.
Die Motorhaube war anscheinend erst blau und wurde danach nochmal beige
über lackiert. Sieht auf jeden Fall sehr unnatürlich aus.
Die Proportionen wirken ganz stimmig. Die Reifen sind einzeln aufgezogen
und müssen hier und da nachträglich richtig aufgezogen werden, da diese
nach einiger Zeit öfters mal reißen können.
Meist wird das Modell als L311
oder L312 angeboten, da aber die Koffer-LKW auf Basis des Busses gebaut
wurden, wäre wohl richtiger LO311 oder O3500. Das Original fuhr ab 1956
herum, das Logo scheint aber aus dem Jubiläumsjahr 50 Jahre Quelle von
1977 zu stammen.
Das Modell selber stammt aus der Zeit zwischen 1986 und 1991. Trotzdem
gibt es heute noch Angebote mit der Bezeichnung "neu" zu Preisen ab 15 €
plus Versand. Auktionen endeten bei einem Verkaufspreis um 5 -8€, jeweils
plus Versandkosten und in Originalverpackung. Als lose Ware ohne die
schwarzen Teile kann man auf Flohmärkten mit 2 € ein Schnäppchen machen ! Beim Kauf auf die Reifen achten, da die öfters mal reißen können.
Abmessungen
Gesamtlänge 18,8 cm.
LKW
Felgendurchmesser: 6 mm
Raddurchmesser 10 mm
Reifenbreite vorn 2 mm
Radstand 56 mm
Anhänger
7,5 cm lang, ca. 2,9
cm breit und ca. 3,9 cm hoch
Radstand 44 mm