Hallo, liebe Modellautosammler und die es werden wollen,,,
die Bezeichnungen für diese Sattel-Zugmaschine S4500 sind sehr
unterschiedlich, Magirus oder Deutz oder beides, verschiedene
Artikelnummern und falsche Namen von Planeten. Es gibt verschiedene Farben
und Versionen, auch in Kombination als Sattelschlepper mit Ladegut. Die
besonderen Eigenschaften des Rundhaubers kommen hier überhaupt nicht zur
Geltung.
Wer nicht nur sammeln sondern etwas eigenes bauen möchte, fällt hier voll
auf de Schnauze, denn die Maße stimmen so gut wie überhaupt nicht. Genau
nachgemessen und mit VDA-Datenblättern als Referenz umgerechnet, bewegen
wir uns hier im Bereich von 1:90 bis 1:94 bei nicht stimmigen Proportionen
Die Räder sind mit 11 mm Durchmesser allerdings passend zu H0. Die Angabe
1:87 oder H0 ist trotzdem falsch !
Wenn man dann noch einen Sattel-Auflieger von einem Werbemodell, deren
Maße meist großzügig aufgerundet gefertigt werden, montieren möchte,
findet schnell heraus, dass hier rein gar nichts passt. Am Ende der
Fotogalerie sind noch alle Abmessungen zu sehen, die mit der Schieblehre
genauestens nachgemessen wurden. Klickt man auf eine blaue Zahl, kann man
mit dem Maßstabsrechner nachprüfen, wo der Fehler liegt oder zumindest
als Orientierung, ob man vielleicht doch einen passenden Auflieger
besitzt.
Ursprünglich war dieses Modell wohl auch nur für Sammler bestimmt ! Die
Qualität ist allerdings nicht die beste, hier und da sind kleinste Fehler
erkennbar, dafür stimmt aber die Präzision, sodass kaum Spalten an den
Kanten der Einzelteile zu sehen sind.
Innen ist ein einfarbig in ocker gefärbtes Interieur zu sehen. Hinter der
Fahrerkabine ist noch ein silbernes Trittblech zu sehen.
Die Lieferung erfolgt in einer sehr großen Vitrine, für Sammler eben, die
meist mit einigen Aufklebern versehen wurde. So steht hier 25233, BRK 529
und 4250 drauf, weshalb auch die Artikelnummern nicht auf Anhieb erkannt
wird. Manchmal kommt noch ein Preisschild dazu, was manchmal nicht als
solches erkannt werden kann oder wird als solches interpretiert, weshalb
manche meinen der Neupreis läge bei 42,50 €, was aber dann eher DM heißen
müsste.
Im August 1992 oder früher erschien dieses Modell und wurde viele Jahre
lang weiter produziert. Die Preise sind je nach Farbe und Ausführung sehr
unterschiedlich, aber auch der häufig genannte Preis von 20 € ist hier
viel zu hoch. Realistisch betrachtet und den Wert der Vitrine
berücksichtigt, liegen wir weit unter 10 €.
Seit 1951 wurde das Original produziert und später von den Eckhaubern
abgelöst. Passt daher gut in das Sammelgebiet oder dioramen zur Epoche III
und Wirtschaftswunder. Wegen der kleinen Abmessungen in dioramen oder
Modelleisenbahnen in 1:87 leider nur für den Hintergrund geeignet.
Insgesamt betrachtet: weniger empfehlenswert oder nur für Sammler, denen
der Maßstab egal ist.
Abmessungen
6,91 cm lang, ca. 2,56
cm breit und ca. 2,69 cm
hoch
Felgendurchmesser: 6,48 mm
(~ 22 Zoll)
Raddurchmesser 11 mm
Reifenbreite vorn 3 mm
Radstand 38,5 mm