der Autotransporter von herpa mit der Bezeichnung Actros 11 HZ ist zum großen Teil ein Bausatz. Da muss man bei Käufen ganz genau drauf achten oder gezielt nachfragen, ob Anleitung und Zubehör im Lieferumfang sind. Das Beiblatt ist beidseitig bedruckt und zeigt einige der zahlreichen Varianten, Funktionen und Ausstattungsmöglichkeiten. Alles ist beweglich und kann nach Belieben verändert werden. Beim Zubehör im Zusatzbeutel sind nicht nur die Spiegel wichtig sondern auch Querstreben und Unterlegkeile.
Bei diesem Modell fehlte eine Anleitung zum einsetzen der Spiegel. Als Vorbild wurde ein Actros MP3 aus dem Jahre 2009 genommen, dessen Foto man über die Bildersuche finden kann. Das Einsetzen der kleinen Zusatzspiegel gelang erst durch vorheriges Probieren und Anpassen. Dann wurde mit einem winzigen Tropfen transparenten Klebstoffes die Spiegel fixiert. Gerade der vordere Spiegel über der Windschutzscheibe wollte nicht so recht passen und ist fehlerhaft. Es gab auch zwei unterschiedliche Versionen. Die ist an den Seiten der Wagennummer erkennbar. 341 ist anders als der hier vorgestellte 703.

Als nächstes wurden die Unterlegkeile befestigt, was nicht immer so
gelang und einer auch beim Einsetzen brach. Diese kann man individuell und
nach Bedarf installieren. Für die klappbaren Stege gibt es Querstreben,
deren Befestigungen alles andere als einfach war. Hat alles geklappt, hat
man sein eigenes Unikat gebaut. Nun noch die Teile ausrichten und nach
Belieben für die gewünschte Szene einstellen. Das ist allerdings nicht
immer ganz so einfach, alles wackelt ein bisschen, weshalb man einiges an
Geduld braucht.
Das Modell wird heute nicht mehr produziert, ist jedoch nicht ausverkauft.
Die meisten, als neu beschriebenen Angebote liegen bei 36,50 € und können
bis zu 5 Jahre alt sein. Stand die Verpackung im Schaufenster, kann das
Modell farblich verändert sein. Es gibt noch viele andere Serien mit
anderen Farben und Aufschriften. Die Bezeichnungen sind dabei sehr
unterschiedlich und man muss ganz genau hinsehen. Teilweise gibt es auch
Angebote von Modellbauern, die das Fahrerhaus ausgetauscht haben. Das
Prinzip der Aufbauten und des Anhängers sind jedoch identisch.