Hallo, liebe Modellautosammler und die es werden wollen,,,
wie schon in der Überschrift werden silberne Porschemodelle des 356 als
Schöfferhofer angepriesen, obwohl es eigentlich keine Werbemodelle dieser
Firma sind. Es gibt ein Modell im Maßstab 1:24 in orangener Verpackung mit
dem Schöfferhofer-Logo, welches auch schon mal als 1:18 oder ohne
Maßstabsangabe verkauft wurde. Das im Werbefilm verwendete Modellauto ist
aber ein Premium-Modell vermutlich von Ricko und kein bburago. Der 356 von
bburago ist zudem unproportional und zu groß geraten. Der tatsächliche
Maßstab liegt zwischen 1:17 und 1:16 (siehe Abmessungen und Tabelle
unten). Beim silbernen Modell sind zudem die Anbauteile aus Kunststoff in
einem etwas dunkleren Farbton produziert worden, was beim Kunststoffdach
besonders auffällt. Die relativ breiten Dunlop-Reifen und Felgen sind
eindeutig zu groß geraten ( beim Original waren die Felgen 5,5x15 " groß).

Porsche 356 silber
Das Porschemodell hat zudem einige Schwächen und typische Mängel. So ist oft an den Vorderrädern die Radaufhängung gebrochen, sodass das Modell vorne tiefer liegt als vorgesehen. Der Scheibenrahmen vorne kann sich verziehen und die Scheibenwischer abbrechen. Die Lackierung ist teilweise ziemlich schlecht und hier und da sind merkwürdige Pickel zu sehen, die manchmal Luftblasen, Einschlüsse oder Zinkkorrosion sind. Das ist nicht die im Volksmund genannte Zinkpest, sondern eingeschlossene Gasblasen beim Giessen, die allerdings korrodieren können. Einige gebrauchte stammen aus Bausätzen, andere haben Herstellungsfehler, was sich meist in schief sitzenden Türen und Aufklebern zeigt. Häufig ist das Modell bespielt und weist erhebliche Gebrauchspuren auf. Durch die halboffenen Seitenfenster kann viel Staub in den beigen Innenraum eindringen oder die beigen Teile vergilben. Die Rücklehnen verziehen sich gerne bei Sonneneinstrahlung oder unsachgenässer Behandlung. Desweiteren können diese leicht brechen. Da der 356 ein beliebtes Tuningmodell ist, kann man im Internet viele Ersatzteile bekommen, meist aber nicht die, die man gerade braucht. Der Wert alter bburago-Modelle ist in lezter Zeit ziemlich gestiegen, man bekommt selbst schwer beschädigte 356er nicht unter 10 €. Im guten Zustand und in Originalverpackung sind manche bis zu 20 € wert. Immer wieder neu aufgelegt, aber nicht verbessert, kann man heute noch neue ab 32 € bekommen. Wer höhere Ansprüche stellt, findet heutzutage nur gute und bezahlbare 356 A als Coupe von SunStar. Die customized Variante von Ricko ist in silber so gut wie nicht mehr erhältlich. Der 356 B von GT Spirit ist ein Resine-Modell und vollkommen überteuert. Siganture (auch Premium Miniature) und Autoart präsentieren den 356 ohne Zusatzbuchstaben auch als "vor A" bezeichnet.
Originalabmessungen
(Quelle: wikipedia):
- Länge 238 mm (Maßstab
ca. 1:17)
- Breite Mitte 101 mm, vorn 97 mm (Maßstab ca. 1:17)
- Höhe 77 mm
- Radstand 123 mm (Maßstab ca. 1:17)
- Felgendurchmesser 25,8 mm ( eher 1:15 ).
- Raddurchmesser 39,8 mm
- Reifenbreite 14 mm
Porsche 356 im Vergleich in mm | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
1:1 | 4010 | 1670 | 1330 | 1315 | 2100 | 15" |
1:14 | 286.4 | 119.3 | 95 | 93.9 | 150 | 27.2 |
1:16 | 250.6 | 104.4 | 83.1 | 82.2 | 131.3 | 23.8 |
1:17 | 235.9 | 98.2 | 78.2 | 77.4 | 123.5 | 22.4 |
1:18 | 222.8 | 92.8 | 73.9 | 73.1 | 116.7 | 21.2 |
1:20 | 200.5 | 83.5 | 66.5 | 65.8 | 105 | 19.1 |
1:24 | 167.1 | 69.6 | 55.4 | 54.8 | 87.5 | 15.9 |
1:25 | 160.4 | 66.8 | 53.2 | 52.6 | 84 | 15.2 |