Hallo, liebe Modellautosammler und die es werden wollen,,,
dieses Modellauto stammt eigentlich nicht von Revell selber sondern wurde in einer Wiesmann eigenen Manufaktur in China ab 2006 gebaut. Das steht jedenfalls auf dem Unterboden. Das Modell hat einige Pluspunkte aber auch einige Kritikpunkte. So wirken die Scheinwerfer nicht besonders realistisch und billig. Dafür ist der Innenraum sehr gut ausgestattet und hat Sportsitze mit Rauten eingebaut. Auch die Karosserie besteht aus besseren Material, sodass das Modell ziemlich schwer ist. Da die Türen keine Fenster haben ist dieser jedoch ein richtiger Staubmagnet und sollte daher unbedingt in einer staubdichten Vitrine aufbewahrt werden. Die Türen sind mittels Scharnieren in die Metallkarosserie eingehängt und weisen sehr geringe Spaltmaße auf. Spielt man mit den Türen herum, die haben etwas Spiel, oder verpackt man das Modell schlecht kann es an den Türen zu Lackschäden kommen. Auch die Rückspiegel brechen sehr leicht ab oder fehlen bei gebrauchten Modellen ganz.

Panorama Ansicht Wiesmann GT
Die filigranen Radaufhängungen und weitere details unter dem Modell sind
sicher eine Augenweide, aber auch sehr zerbrechlich und mit dem relativ
hohen Gewicht überfordert, sodass gebrauchte Modelle oft dadurch Schäden oder
abgebrochene Felgen haben. Beim Transport ohne OVP müssen daher die Felgen
gegen Berührung oder Schläge extra geschützt werden. Die Lackierung ist
gut gelungen, es sind kaum Wellen und Einschlüsse erkennbar. Im Laufe der
Jahre kann die Farbe blasser, matter oder gelblicher werden. Mit einem
feuchten Microfaser-Poliertuch kann man die Farbe ohne zusätzliches Mittel
wieder auffrischen. In den letzten 8 Jahren stieg der Wert dieses Modells
erheblich, weil es schnell ausverkauft war. Gute Modelle oder gar im
Neuzustand sind sehr selten geworden und entsprechend teuer. Im Schnitt
bekommt man diese für knapp 70 €. Auch Modelle als 2. Wahl oder für
Bastler werden recht hoch gehandelt, da geht es über 25 € los, meist enden
diese zwischen 30-40 € bei Auktionen. Manche Farben sind teurer andere
günstiger, je nach aktuellem Angebot und Nachfrage. Vorsicht ist bei zu
günstigen Sofortkauf-Angeboten oder Schnäppchen angesagt, da ein
Standard-Artikelfoto verwendet wird aber in der Beschreibung defekt steht
oder eine andere Farbe geliefert wird. In letzter Zeit gab es auch einige
Angebote mit falschen oder fehlenden Felgen. Auch in der Tuningszene gibt
es so manches gute Modell mit echten Alufelgen und Pfusch mit
eingeklebten, nicht dreh- und lenkbaren Rädern, zumal die Felgen und
Reifen hinten nicht nur breiter sondern auch größer im Durchmesser sind
(siehe Abmessungen unten). Umbauten sind demnach also meist nicht
authentisch ! Nur ganz besonders gute sind bis zu 200 € wert, die meisten
Umbauten aber rein gar nichts wert.
Abmessungen
23,5 cm lang, ca. 10
cm breit und ca. 7 cm hoch
Felgendurchmesser vorne: 27
mm
Felgendurchmesser hinten: 30
mm
Raddurchmesser vorne 35 mm
Raddurchmesser hinten 38 mm
Reifenbreite vorn 15 mm
Reifenbreite hinten 17 mm